Sie können sich noch soviel Mühe geben, Nisthilfen für Wildbienen zu bauen - ohne den geeigneten Lebensraum werden sich nur wenige ,häufig vorkommende Arten ansiedeln.
Sie brauchen auf jedenfall einen artenreichen Garten mit Pflanzen, die Nahrung von Pollen und Nektar bieten.
Generell gilt:
Pflanzen mit gefüllten Blüten sind für Wildbienen ungeeignet! Die Staubgefäße samt Pollen sind zu Blütenblättern umgeformt.
Blumenwiese anlegen:
Wer eine Blumenwiese anlegen will,muss den Boden entsprechend vorbereiten.Gras oder Rasen sowie Dauerunkräuter müssen entfernt werden.
Das Einsähen direkt in den Rasen klappt nicht,da die Samen mangels Licht nicht keimen können.
Je magerer der Boden,desto blühreicher wird er! Auf fetten oder sehr humusreichen Böden 5-10 cm Sand oder Kies aufbringen und einarbeiten.
Ein guter Aussaatzeitpunkt ist Anfang April - Mitte Mai sowie Mitte August - Ende September
Saatgut mit einer vielfachen Menge Sand mischen.Gesamtfläche in mehrern Teilflächen aufteilen,ebenso das Sand/Saatgutgemisch
Anschließend wie bei einer Neuanlage eines Rasens verfahren:Boden glatt harken,das Sand-Saatgutgemisch auf den Teilen gleichmässig ausstreuen,mit einer Walze oder einem Trittbrett andrücken.
Der Samen darf NICHT eingearbeitet werden,da die Pflanzen in der Regel LICHTKEIMER sind.
Nicht mehr Samen verwenden,als auf der Anleitung der Verpackung angegeben!Das die Blumenwiese im ersten Jahr etwas lückig aussieht ist gewollt. So können sich die Pflanzen Ihren Platz selbst erarbeiten.
Fläche 5-6 Wochen konsequent feucht halten.
Die meisten Samen keimen nach 2-4 Wochen.
Im ersten Jahr überwiegen häufig , je nach Mischung , Ackerblumen wie Mohn und Kornblumen. Dies ist völlig natürlich!
Ab dem zweiten Jahr setzen sich erst die eigentlichen Wiesenkräuter durch, bis im Laufe der Jahre eine dauerhafte Gemeinschaft gebildet wird.
Wichtig ist , die Blumenwiese, wenn nötig, zeitlich versetzt zu mähen, damit den Insekten nicht auf einen Schlag die komplette Nahrungsgrundlage entzogen wird.
Gerne auch mit der Sense statt mit dem Rasenmäher "mähen" und die gefallenen Samenköpfe liegenlassen - so bildet sich die nächste Generation von ganz allein.
Ebenfalls sind Insektentränken wichtig!